Hamburg 7s: internationales Spitzen-Rugby an der Waterkant
EM-Finalturnier mit dritter Auflage in der Hansestadt
Europas Rugby-Elite kehrt vom 27. bis 29. Juni nach Hamburg zurück, um zum dritten Mal die Europameister im olympischen 7er-Rugby der Damen und Herren zu ermitteln. Im Sportpark Steinwiesenweg in Eidelstedt sind dann die jeweils zwölf besten 7er-Rugbynationalteams Europas am Start, um im finalen Turnier der EM-Serie die kontinentalen Titel auszuspielen.
Das deutsche Wolfpack hatte bereits in den vergangenen zwei Jahren das heimische Publikum mit zumeist mitreißenden Leistungen begeistert und im vergangenen Jahr unter dem Jubel des Publikums den Bronze-Rang im europäischen Schlussranking gesichert. Auch dieses Jahr peilen die deutschen Männer in der Hansestadt wieder eine Podiumsplatzierung an und hoffen auf eine neuerlich starke Unterstützung von den Rängen. Harte Konkurrenz droht besonders von Olympiasieger und Titelverteidiger Frankreich, dem 2024er-Turniersieger Irland, Spanien und Großbritannien. Aber auch Portugal, im vergangenen Jahr in Hamburg überraschend Dritter, sowie Teams vom Kaliber Italiens, Belgiens oder Georgiens sind keinesfalls chancenlos gegen die vermeintlichen Topteams.
Für die deutschen Frauen um den neuen Bundestrainer Curtis Bradford gilt es, den zuletzt deutlich erkennbaren Aufwärtstrend fortzusetzen und sich im Klassement besser zu platzieren als Rang acht im Vorjahr. Vielmehr möchte Rugby Deutschlands Girl Gang erneut Anlauf nehmen auf die erstmalige Qualifikation zum World Rugby Challenger, wo man dann wiederum um die Qualifikation zur Sevens World Series spielen würde – ein wichtiger Schritt für die Entwicklung in Richtung der erweiterten Weltspitze.
„Die Vorfreude auf die spektakulären Hamburg 7s mit dem begeisterten Publikum und mit absoluter 7er-Weltklasse ist beim Team und allen drumherum riesig“, so Rugby-Deutschland-Vorstand Florian Hartmann. „Gerade im Jahr des 125. Jubiläums unseres Verbandes wollen wir in Hamburg nicht nur wieder hochklassigen Sport mit Europas Top-Rugbystars und die Rugby-typische Partystimmung bieten, sondern zudem in einem tollen Rahmen auch einige besondere Highlights abseits des Platzes für die gesamte sportbegeisterte Familie präsentieren.“
Hamburgs Innen- und Sportsenator Andy Grote: „Hamburg setzt auch in diesem Sportsommer wieder auf die Rugby Europe 7s Championships und freut sich damit auf ein weiteres Highlight im Sportkalender. Rugby 7s ist ein Sport im Aufwind, der in Deutschland noch viel Potenzial hat. Hochattraktiv, den wir in seiner Entwicklung unterstützen wollen. Die Austragungen der letzten Jahre haben uns begeistert. Das ist, was die Active City ausmacht: Wir unterstützen eine Vielzahl von Sportarten und bieten Ihnen eine Bühne- bevor sie weiter an Popularität gewinnen.“
Dazu setzt Rugby Deutschland gemeinsam mit der Active City Hamburg und dem Nachhaltigkeitspartner green4sports erneut ein grünes Eventkonzept um, welches im vergangenen Jahr sogar mit dem „Green Events Siegel“ des Grünen Wirtschaftsrates Hamburg e. V. ausgezeichnet wurde. In diesem Jahr sollen weitere Module entwickelt und umgesetzt werden. Angestrebt wird das nächsthöhere Level des Siegels. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Green Events Hamburg die Nachhaltigkeitsstrategie der Hamburg 7s weiter auszubauen. Diese Arbeit betrachten wir auch als eine Investition in die Zukunft, da gerade Sportveranstaltungen ein wichtiger Impulsgeber zur Sensibilisierung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen für Themen wie soziale Teilhabe oder Ressourcenmanagement sein können“, so green4sports-Geschäftsführer Jörg Schonhardt.
Einmal mehr wird auch der Hamburger Rugby-Verband die Hamburg 7s in mehreren Bereichen unterstützen, unter anderem mit zahlreichen freiwilligen Helfern. Zudem übernimmt der HHRV eine wichtige Rolle in der Bewerbung des Turniers innerhalb der Hamburger Rugby-Community.
„Die vergangenen beiden Jahre haben gezeigt, dass das Turnier in Hamburg richtig aufgehoben ist“, unterstreicht auch Nils Zurawski, 1. Vorsitzender des Hamburger Rugby-Verbandes. „Wir freuen uns, dass Rugby Europe und Rugby Deutschland sowie die Stadt Hamburg sich für Kontinuität entscheiden haben und das Turnier die Chance hat, sich zu etablieren und weiter zu entwickeln. Wir werden alles tun, was uns als kleinem Verband möglich ist, um das Turnier wieder zu einem Erfolg zu machen. Wir hoffen, dass die Hamburger sich anstecken und sich vom Rugby begeistern lassen. Dass Rugby eine Fangemeinde über den Verband hinaus hat, wissen wir längst. Wir freuen uns auf das Hamburger Publikum, die Teams aus Europa und Rugby-Fans von überall her.“
Eintrittskarten für die Hamburg 7s ab zehn Euro sind ab sofort erhältlich.
Europas Rugby-Elite kehrt vom 27. bis 29. Juni nach Hamburg zurück, um zum dritten Mal die Europameister im olympischen 7er-Rugby der Damen und Herren zu ermitteln. Im Sportpark Steinwiesenweg in Eidelstedt sind dann die jeweils zwölf besten 7er-Rugbynationalteams Europas am Start, um im finalen Turnier der EM-Serie die kontinentalen Titel auszuspielen.
Das deutsche Wolfpack hatte bereits in den vergangenen zwei Jahren das heimische Publikum mit zumeist mitreißenden Leistungen begeistert und im vergangenen Jahr unter dem Jubel des Publikums den Bronze-Rang im europäischen Schlussranking gesichert. Auch dieses Jahr peilen die deutschen Männer in der Hansestadt wieder eine Podiumsplatzierung an und hoffen auf eine neuerlich starke Unterstützung von den Rängen. Harte Konkurrenz droht besonders von Olympiasieger und Titelverteidiger Frankreich, dem 2024er-Turniersieger Irland, Spanien und Großbritannien. Aber auch Portugal, im vergangenen Jahr in Hamburg überraschend Dritter, sowie Teams vom Kaliber Italiens, Belgiens oder Georgiens sind keinesfalls chancenlos gegen die vermeintlichen Topteams.
Für die deutschen Frauen um den neuen Bundestrainer Curtis Bradford gilt es, den zuletzt deutlich erkennbaren Aufwärtstrend fortzusetzen und sich im Klassement besser zu platzieren als Rang acht im Vorjahr. Vielmehr möchte Rugby Deutschlands Girl Gang erneut Anlauf nehmen auf die erstmalige Qualifikation zum World Rugby Challenger, wo man dann wiederum um die Qualifikation zur Sevens World Series spielen würde – ein wichtiger Schritt für die Entwicklung in Richtung der erweiterten Weltspitze.
„Die Vorfreude auf die spektakulären Hamburg 7s mit dem begeisterten Publikum und mit absoluter 7er-Weltklasse ist beim Team und allen drumherum riesig“, so Rugby-Deutschland-Vorstand Florian Hartmann. „Gerade im Jahr des 125. Jubiläums unseres Verbandes wollen wir in Hamburg nicht nur wieder hochklassigen Sport mit Europas Top-Rugbystars und die Rugby-typische Partystimmung bieten, sondern zudem in einem tollen Rahmen auch einige besondere Highlights abseits des Platzes für die gesamte sportbegeisterte Familie präsentieren.“
Hamburgs Innen- und Sportsenator Andy Grote: „Hamburg setzt auch in diesem Sportsommer wieder auf die Rugby Europe 7s Championships und freut sich damit auf ein weiteres Highlight im Sportkalender. Rugby 7s ist ein Sport im Aufwind, der in Deutschland noch viel Potenzial hat. Hochattraktiv, den wir in seiner Entwicklung unterstützen wollen. Die Austragungen der letzten Jahre haben uns begeistert. Das ist, was die Active City ausmacht: Wir unterstützen eine Vielzahl von Sportarten und bieten Ihnen eine Bühne- bevor sie weiter an Popularität gewinnen.“
Dazu setzt Rugby Deutschland gemeinsam mit der Active City Hamburg und dem Nachhaltigkeitspartner green4sports erneut ein grünes Eventkonzept um, welches im vergangenen Jahr sogar mit dem „Green Events Siegel“ des Grünen Wirtschaftsrates Hamburg e. V. ausgezeichnet wurde. In diesem Jahr sollen weitere Module entwickelt und umgesetzt werden. Angestrebt wird das nächsthöhere Level des Siegels. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Green Events Hamburg die Nachhaltigkeitsstrategie der Hamburg 7s weiter auszubauen. Diese Arbeit betrachten wir auch als eine Investition in die Zukunft, da gerade Sportveranstaltungen ein wichtiger Impulsgeber zur Sensibilisierung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen für Themen wie soziale Teilhabe oder Ressourcenmanagement sein können“, so green4sports-Geschäftsführer Jörg Schonhardt.
Einmal mehr wird auch der Hamburger Rugby-Verband die Hamburg 7s in mehreren Bereichen unterstützen, unter anderem mit zahlreichen freiwilligen Helfern. Zudem übernimmt der HHRV eine wichtige Rolle in der Bewerbung des Turniers innerhalb der Hamburger Rugby-Community.
„Die vergangenen beiden Jahre haben gezeigt, dass das Turnier in Hamburg richtig aufgehoben ist“, unterstreicht auch Nils Zurawski, 1. Vorsitzender des Hamburger Rugby-Verbandes. „Wir freuen uns, dass Rugby Europe und Rugby Deutschland sowie die Stadt Hamburg sich für Kontinuität entscheiden haben und das Turnier die Chance hat, sich zu etablieren und weiter zu entwickeln. Wir werden alles tun, was uns als kleinem Verband möglich ist, um das Turnier wieder zu einem Erfolg zu machen. Wir hoffen, dass die Hamburger sich anstecken und sich vom Rugby begeistern lassen. Dass Rugby eine Fangemeinde über den Verband hinaus hat, wissen wir längst. Wir freuen uns auf das Hamburger Publikum, die Teams aus Europa und Rugby-Fans von überall her.“
Eintrittskarten für die Hamburg 7s ab zehn Euro sind ab sofort erhältlich.
