HHRV passt den ovalen Ball in die Schulen

Foto: Christian Caballero

Seit mehreren Jahren organisiert der Hamburger Rugby-Verband an Schulen in der Hansestadt das Spiel mit dem ovalen Ball. Begonnen hat dieses Engagement mit einer Anfrage des Kinderforums Hamburg, welches in der Carl-Cohn-Schule einen Rugbykurs in Ihrer Nachmittagsbetreuung anbieten wollte. Nach nur wenigen Abstimmungsgesprächen startete dann im Sommer 2018 der erste Kurs an der Schule, die vis-à-vis des Stadtparks liegt, in dem in der Rugby-Arena Stadtpark auch das Herz des Hamburger Rugbysports schlägt.

Nach dem Erfolg dieses Kurses an der Carl-Cohn-Schule hat sich der Hamburger Rugby-Verband entschlossen, die Schulkurse auszubauen, um den ovalen Sport in der Stadt bekannter zu machen sowie Kinder und Eltern für das Spiel mit der Lederpille zu begeistern. Um dieses Vorhaben zu institutionalisieren und die vermehrten Nachfragen bedienen zu können, hat der Hamburger Rugby-Verband 2021 Ivo Beckmann als Beauftragten für das Schulrugby installiert. Beckmann intensiviert seitdem die Kontakte zu an Rugby interessierten Schulen. Mit Erfolg: Die Zahl der teilnehmenden Schulen steigt stetig, sodass an Hamburger Grundschulen wöchentlich mehr als 100 Jungs und Deern passen, fangen und kicken des Rugbyballs erlernen. Auf dieses Weise bietet der HHRV den Kindern im Rahmen der meist offenen Schulangebote einen ersten spielerischen Einblick in den Rugbysport.  Dies erfolgt über eine grundlegende Planung der Trainingsinhalte, die aber eine hohe Flexibilität beinhaltet, um sich an die Gegebenheiten vor Ort in den einzelnen Schulen und Teilnehmenden anzupassen. Zudem bietet der Hamburger Rugby-Verband neben den den wöchentlichen Kursen an den Schulen auch Rugbytage zum Beispiel in Form von Ferienbetreuungen an.

Ein weitertes Projekt ist dabei die Hamburger Schulmeisterschaft. Ganz im Sinne des Geistes des ovalen Sports: "Ob Sieger oder Verlierer, alle Kinder verbringen gemeinsam einen tollen Rugby-Vormittag", erläutert der HHRV-Schulbeauftragte Ivo Beckmann die Intention der Rugby-Schulmeisterschaft. "Besonders positiv möchte ich hier hervorheben, wie fair und hilfsbereit die Schülerinnen und Schüler miteinander umgehen. Es gibt keinen Streit und die Mannschaften hlefen sich untereinander aus, wenn es notwendig ist." Daher spricht Beckmann auch allen teilnehmenden Kindern ein großes Lob für ihre sportlichen Leistungen aus, die damit die Erwartungen von den Trainern deutlich übertreffen. Daher auch nicht verwunderlich, dass auch die Eltern viel positives Feedback zu der Veranstaltung geben.

Kontakt
Geschäftsstelle

Hamburger Rugby-Verband e. V.
Saarlandstraße 71
22303 Hamburg

vorstand@hamburg-rugby.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media