Prävention sexualisierter Gewalt (PSG)
Mit dem Hamburger Rugby-Club und dem FC St. Pauli gehören dem Hamburger Rugby-Verband (HHRV) zwei Vereine an, die mit ihren mehr als 200 Kinder und Jugendlichen von der U6 bis zur U18 im Nachwuchsarbeit an der Spitze der deutschen Rugbylandschaft stehen. Neben dem Spaß am ovalen Sport sowie der Förderung der sportlichen Entwicklung der Jungs und Mädchen stehen somit die Vereine und der Fachverband in der Verantwortung, dem Nachwuchs einen geschützten Raum für die Ausübung des Sports zu sichern.
Im Zusammenschluss mit der Hamburger Sportjugend (HSJ) des Hamburger Sportbundes (HSB) haben sich daher der HRC und der FC St. Pauli gemeinsam mit dem HHRV zum Thema sexualisierter Gewalt gegen Kinder breit aufgestellt. Beide Verein haben Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt (PSG) entworfen. So nehmen die TrainerInnen und BetreuerInnen regelmäßig an Schulungen zum Thema PSG teil. Ebenso ist ein regelmäßiger Austausch der PSG-Beauftragten beider Vereine und des Verbandes etabliert. Zudem sind vereine und Fachverband dem PSG-Netzwerk der HSJ zugehörig, in dem die verschiedensten Sportarten aus der Hansestadt zusammenkommen und sich zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Kinder- und Jugendbereich austauschen.
Die TrainerInnen haben gemeinschaftlich mit den jeweiligen PSG-Beauftragten der Vereine Verhaltensregeln und einen Interventionsleitfaden bei einem Verdacht auf sexualisierter Gewalt entwickelt. Als übergeordnete Organisation übernimmt dabei der Hamburger Rugby-Verband diese Schutzkonzepte in Gänze bei seiner Beteiligung an der Förderung des Rugbynachwuchses. Die Verhaltensregeln sowie die Interventionsleitfäden beider Vereine stehen daher unten stehend zum Download bereit. Ansprechpartnerin zur Prävention sexualisierter Gewalt beim Hamburger Rugby-Verband ist Johanna Preiss. Zudem sind folgende Anlaufstellen bei Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt etabliert:
- Hamburger Sportjugend
- Rugby Deutschland
- Netzwerk Hamburger Beratungsstellen gegen sexualisierte Gewalt
- Zündfunke e. V.
- Allerleirauh e. V.
- Dolle Deerns e. V.
- Zornrot e. V.
- Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
- Hilfe-Telefon sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530
Mit dem Hamburger Rugby-Club und dem FC St. Pauli gehören dem Hamburger Rugby-Verband (HHRV) zwei Vereine an, die mit ihren mehr als 200 Kinder und Jugendlichen von der U6 bis zur U18 im Nachwuchsarbeit an der Spitze der deutschen Rugbylandschaft stehen. Neben dem Spaß am ovalen Sport sowie der Förderung der sportlichen Entwicklung der Jungs und Mädchen stehen somit die Vereine und der Fachverband in der Verantwortung, dem Nachwuchs einen geschützten Raum für die Ausübung des Sports zu sichern.
Im Zusammenschluss mit der Hamburger Sportjugend (HSJ) des Hamburger Sportbundes (HSB) haben sich daher der HRC und der FC St. Pauli gemeinsam mit dem HHRV zum Thema sexualisierter Gewalt gegen Kinder breit aufgestellt. Beide Verein haben Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt (PSG) entworfen. So nehmen die TrainerInnen und BetreuerInnen regelmäßig an Schulungen zum Thema PSG teil. Ebenso ist ein regelmäßiger Austausch der PSG-Beauftragten beider Vereine und des Verbandes etabliert. Zudem sind vereine und Fachverband dem PSG-Netzwerk der HSJ zugehörig, in dem die verschiedensten Sportarten aus der Hansestadt zusammenkommen und sich zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Kinder- und Jugendbereich austauschen.
Die TrainerInnen haben gemeinschaftlich mit den jeweiligen PSG-Beauftragten der Vereine Verhaltensregeln und einen Interventionsleitfaden bei einem Verdacht auf sexualisierter Gewalt entwickelt. Als übergeordnete Organisation übernimmt dabei der Hamburger Rugby-Verband diese Schutzkonzepte in Gänze bei seiner Beteiligung an der Förderung des Rugbynachwuchses. Die Verhaltensregeln sowie die Interventionsleitfäden beider Vereine stehen daher unten stehend zum Download bereit. Ansprechpartnerin zur Prävention sexualisierter Gewalt beim Hamburger Rugby-Verband ist Johanna Preiss. Zudem sind folgende Anlaufstellen bei Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt etabliert:
- Hamburger Sportjugend
- Rugby Deutschland
- Netzwerk Hamburger Beratungsstellen gegen sexualisierte Gewalt
- Zündfunke e. V.
- Allerleirauh e. V.
- Dolle Deerns e. V.
- Zornrot e. V.
- Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
- Hilfe-Telefon sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530