Der Hamburger Rugby-Verband bietet aktuell an neun Grundschulen in der Hansestadt Rugbykurse im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an. Ziel ist Kinder und Eltern für den ovalen Sport zu begeistern und den Weg in die Vereine zu erleichtern.
Aktuell wächst das Projekt- und damit auch der Bedarf an TrainerInnen und BetreuerInnen, dieses Angebot noch weiter auszubauen. Daher sucht die Gruppe um den HHRV-Schulbeauftragten Ivo Beckmann personelle Verstärkung und Unterstützung. Bedarf besteht an einer Person (m/w/d) für je einen Kurs am Montag und am Mittwoch von 14.30 Uhr bis 16 Uhr an einer Schule im Großraum Stadtpark. Zudem werden VertreterInnen für alle Nachmittage, die in Einzelfällen bei Krankheit oder Urlaub einspringen können, benötigt. Alle Kurse finden in den Zeitfenstern von 14 Uhr bis 16 Uhr statt und dauern zwischen 75 und 120 Minuten. Vorwissen oder Trainerscheine sind für die Durchführungen der Kurse nicht erforderlich - lediglich ein erweitertes Führungszeugnis muss, kostenfrei, beantragt werden.
Was der HHRV bietet:
Bei Fragen und für weitere Informationen steht Ivo Beckmann unter der E-Mailadresse schule@hamburg-rugby.de jederzeit zur Verfügung.
Neben der Website, den Auftritten im sozialen Netz auf Facebook und Twitter/X hat der Hamburger Rugby-Verband seinem Kommunikationsportfolio einen Newsletter hinzugefügt. Dort erfahrt ihr Nachrichten und Termine rund um den Rugbysport in der Hansestadt kompakt aus erster Hand auf einen Blick. Die erste Ausgabe des "Ovalen Newsletter" ist daher nun verfasst und verschickt. Wer also schnell informiert sein möchte, einen Blick auf die laufenden Tätigkeiten der HHRV-Verantwortlichen werfen und keinen Termin mehr verpassen möchte, meldet sich einfach auf dieser Seite für den Newsletter an (in den kommenden Ausgaben werden dann auch die Rechtschreibfehler und Buchstabendreher minimiert).
Nach der erfolgreichen Premiere dieses Jahr, ist dies die einzig logische Entscheidung: die HH7s steigen auch in 2024 in der Hansestadt. Dabei krönen sich vom 28. bis 30. Juni sowohl die Frauen als auch die Männer in Hamburg erneut zu den kontinentalen Titelträgern in der olympischen Rugbyvariante. Und auch der HHRV wird wieder mit von der Partie sein. Geplant ist dabei, sich in der Organisation noch professioneller aufzustellen. Weitere Informationen dazu folgen. Ebenso wie zu Spielort, Ticketverkauf, Kartenpreisen & Co., sobald der Spitzenverband darüber entsprechend Auskunft erteilt. Aber schon jetzt gilt: Jeder Rugbyfan sollte sich den Termin rot im Kalender anstreichen!
Ein Kunstrasen für die Rugby-Arena Stadtpark - eine Idee nimmt immer stärkere Konturen an. In einem intensiven Austausch mit dem Bezirksamt Hamburg-Nord und mit Unterstützung der Grünen Hamburg-Nord hat der Hamburger Rugby-Verband einen weiteren Schritt zur Sanierung der Heimat des ovalen Sports in der Hansestadt bewältigt. Und die Hürde, die der HHRV dabei genommen hat, ist die wichtigste, denn das Bezirksamt hat die Modernisierungsmaßnahme in den Nutzerbeirat Sport eingebracht und öffentliche Mittel in Höhe von insgesamt 750.000 Euro für die Jahre 2024 und 2025 angemeldet. "Beharrliche Arbeit hinter den Kulissen sowie ein konstruktiver und positiver Austausch mit den Gremien im Bezirk sowie in der Stadt zahlen sich nun weiter aus", freut sich der HHRV-Vorsitzende Nils Zurawski über die erfreuliche Nachricht aus der Bezirksverwaltung.
Der Hamburger Rugby-Verband (HHRV) hat für die Bestandserhebung des Hamburger Sportbundes (HSB) die aktuellen Mitgliederzahlen seiner sieben angeschlossenen Vereine erhoben. Dabei zeichnet sich ein minimaler Rückgang der Aktiven ab. Hat der HHRV vergangenes Jahr noch 1212 Mitglieder verzeichnet, sind es dieses Jahr lediglich 1186 Aktive. Das ergibt aktuell einen leichten Rückgang von 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ein Grund: Der FC St. Pauli hat seine Mitgliederdatei aufgeräumt und Karteileichen entfernt. Dennoch kommt die Rugbyabteilung auf 600 Mitglieder und zählt damit weiterhin zu einem der größten Rugbyvereine in Deutschland. Der Hamburger Rugby-Club verzeichnet hingegen 361 Mitglieder.