Einer der bekanntesten Spieler, der aus der Nachwuchsarbeit des HSV entsprungen ist, ist Frank Nagel. Seines Zeichens ehemaliger deutscher Nationalspieler und Trainer der 7er-Auswahl des DRV. Dennoch verfolgten die Rothosen in der Vergangenheit die Ausbildung von Rugbytalenten nie konsequent genug. Doch das soll sich nun ändern! Denn ab sofort startet die Abteilung ein umfassendes Kinder- und Jugendtraining. Montags von 17 Uhr bis 18 Uhr stehen geschlechter- und altersübergreifende Einheiten auf dem Programm. Aktuell geht es noch in die Sporthalle im Pröbenweg 24. Sobald die Temperaturen steigen, geht es dann auf den Platz auf der Sportanlage Tribünenweg. Weitere Informationen gibt Abteilungsleiter Ivo Beckmann per E-Mail oder unter der Mobilnummer 0171/698 09 33.
Der Rugbysport in der Hansestadt setzt seinen positiven Trend auf und neben dem Platz fort und setzt dabei im Fachverband weiterhin auf die Erfolgsgaranten. Getreu dem Motto: "Never change a running System!" Denn bei den turnusmäßigen Wahlen während der Jahreshauptversammlung des Hamburger Rugby-Verbandes wurden alle Funktionsträger ohne Gegenkandidaten einstimmig von den anwesenden Delegierten in ihren Ämtern bestätigt.
HHRV-Boss Nils Zurawski zeigte nach der Wiederwahl direkt, welche Aufgaben auf die Führungsriege des HHRV zukommt: "Alle Projekte, die wir aktuell angeschoben haben, will ich als 1. Vorsitzender auch erfolgreich zu Ende bringen." An erster Stelle steht dabei die Umwandlung des grünen Geläufs in der Rugby-Arena Stadtpark in einen Kunstrasen. "Wir stoßen an die Belastungsgrenze der Anlage. Die Vereine müssen mittlerweile auf die Kunstrasenplätze der benachbarten vereine im Stadtpark ausweichen. Für die Bundesligisten fehlt besonders in der Winterpause ein geeigneter Untergrund, um sich auf die Aufgaben in der ersten Liga vorzubereiten", beschreibt Zurawski die immer schwieriger werdende sportliche Situation in der Heimat des Hamburger Rugbys.
Der Hamburger Rugby-Verband (HHRV) lädt turnusgemäß die stimmberechtigten VertreterInnen der Mitgliedsvereine zur Jahreshauptversammlung (JHV) 2023 am Montag (20. März) ein. Los geht es im Verbandshaus in der Rugby-Arena Stadtpark um 19.30 Uhr. Auf der Agenda stehen Berichte, Wahlen und Aussprachen.
Zur Wahl stehen dabei der Vorsitzende, der stellvertretende Vorsitzende Finanzen, der Vorsitzende der Hamburger Rugby-Jugend, der Referent Schriftwesen, der Referent Pressewesen/Öffentlichkeitsarbeit. Die Personen, die aktuell diese Positionen bekleiden, stellen sich Stand heute zur Wiederwahl. Außerplanmäßig wird darüber hinaus zunächst für ein Jahr zudem der/die ReferentIn für Lehr- und Ausbildungsangelegenheiten gewählt.
In den Berichten werden die HHRV-Verantwortlichen zudem über laufende und künftige Projekte des Hamburger Rugbysport auf und neben dem Platz informieren.
Noch ist der Winter nicht ganz überstanden - schon laufen die Vorbereitungen für das Hamburger Rugby-Feriencamp 2023 beim HHRV auf Hochtouren. Die diesjährige
Ausgabe des Sommerklassikers für Kinder von sieben bis zwölf Jahren steigt dabei vom 14. bis 18. August (täglich von neun Uhr bis 15 Uhr). Neben dem Spaß mit dem ovalen Leder stehen noch viele
weitere Sportangebote in der Rugby-Arena Stadtpark auf dem Programm.
Ab sofort könnt ihr euch für den Ferienspaß anmelden. Für nur 70 Euro (Geschwister erhalten fünf Euro Rabatt) gibt es eine ganze Woche vollgepackt mit Aktivitäten, Mittagessen, Getränke und
Snacks. Und das Beste: Rugbykenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Egal, ob Junge oder Mädchen, ladet euch also das Antragsformular herunter und meldet euch unter der
E-Mailadresse feriencamp@hamburg-rugby.de bis zum 31. Juli für den ovalen Ferienspaß an.
Der Hamburger Rugby-Verband organisiert auch dieses Jahr wieder sein traditionelles Feriencamp. Dieses Mal steigt der ovale Sommerspaß vom 14. bis 18. August in der Rugby-Arena Stadtpark. Neben Rugby stehen dann zahlreiche weitere tolle und spannende Sport- und Freizeitaktionen rund um die Saarlandstraße auf dem Programm . Merkt auch diesen Termin also schon mal vor. Weitere Informationen zu Anmeldungen, Kosten, Uhrzeiten sowie den Sport- und Bewegungsangeboten werden folgen.