Verband 27.03.2025

Werde ein wichtiger Teil der Hamburg 7s

Bewirb dich als Volunteer für das EM-Finalturnier

Zum dritten Mal steigt in der Hansestadt die ovale Sommerparty. Rasante Action und ausgelassene Stimmung auf den Rängen sind dann während der Hamb urg 7s vom 27. bis 29. Juni im Sportpark Steinwiesenweg garantiert. Und du kannst hautnah live dabei sein! Bewirb dich dafür einfach als Volunteer für eine der zahlreichen spannenden Aufgaben und unterstütze Rugby Deutschland und den Hamburger Rugby-Verband bei der Organisation und Durchführung dieses EM-Finalturniers der Männer und Frauen in der olympischen Rugbyvariante. 

Wenn Du schon immer mal bei einer größeren Sportveranstaltung und bei internationalen Spitzenteams hinter die Kulissen schauen wolltest und die gute Stimmung live und aus nächster Nähe genießen wolltest - dann ist das nun Deine Chance! Die Aufgaben bei den Hamburg 7s sind vielfältig: Wir suchen Fahrer:innen, Teambetreuer:innen, Ordner:innen, Menschen an der Kasse, fürs Merchandise, die  Gästebetreuung, Ballkinder und vieles mehr.

Lust, helfende Hände anzubieten und Teil der Hamburg 7s zu werden? Dann kontaktiere uns gerne und fülle bitte das Anmeldeformular aus. Die Aufgaben sind vielfältig: Gesucht werden FahrerInnen, TeambetreuerInnen, OrdneIinnen, Menschen an der Kasse, fürs Merchandise, die Gästebetreuung, Ballkinder und vieles mehr. Mit deinen Angaben planen wir dann die Einsätze und geben dir eine entprechende Rückmeldung. Wir sehen uns bei den Hamburg 7s!

Hamburg 7s

Verband 25.03.2025

DRT verabschiedet Bundesligareform

Ovales Oberhaus nur noch eingleisig

Rund zehn Jahre nach der bisher letzten Reform des Bundesligaspielbetriebes kommt nun die Rolle rückwärts - obwohl Vereine und Landesverbände die damalige Reform, an deren Ende Regionalauswahlmannschaften für einen kompetitiven Wettbewerb sorgen sollten, nie durchdekliniert wurde. Denn während des jüngsten Deutschen Rugby-Tages (DRT) vergangenen Sonnabend in Heidelberg haben die Delegierten folgendes Modell verabschiedet:

  • Die 1. Bundesliga wird ab der kommenden Saison 2025/26 mit zehn Mannschaften eingleisig ausgespielt.
  • Die 2. Bundesliga besteht aus den Gruppen Nord und Süd mit jeweils acht Vereinen.

Zum Abschluss der laufenden Saison wird es daher folgenden Qualifizierungsmodus für die jeweiligen Ligen geben:

  • Die Paly-off-Halbfinalisten sind direkt für das neue eingleisige Oberhaus qualifiziert.
  • Die Verlierer der Play-off-Viertelfinals treten in Ausscheidungsspielen gegen die jeweiligen Zweiligameister aus den Gruppen Nord/ost und Süd/West an. 
  • Die Paarungen lauten wie folgt:
    Verlierer VF 1 - Sieger 2. BL Nord/Ost
    Verlierer VF 2 - Platz 7 BL Nord/Ost
    Verlierer VF 3 - Sieger 2. BL Süd/West
    Verlierer VF 3 - Platz 7 BL Süd/West
  • Die letzten beiden Plätze in der 1. Bundesliga spielen zudem die jeweils fünft- und sechsplatzierten Teams aus den Gruppen Nord/Ost und Süd/West gegeneinander aus.

Nach aktuellem Stand würde der Hamburger Rugby-Club auf den RC Luxemburg treffen. FC St. Pauli müsste sich mit einem Verlierer des DM-Viertelfinales messen.

Künftig tragen die erstplatzierten Teams der Abschlusstabelle der 1. Bundesliga das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft aus, der Zehntplatzierte steigt direkt ab, der Neunte geht in ein Relegationsspiel gegen den Verlierer des Zweitliga-Aufstiegsfinales.

Die Zweite Liga wird demnach in zwei Gruppen zu je acht Teams (Nord/Ost und Süd/West) ausgetragen. Die Frage des Aufstiegs wird unter den jeweils zwei besten Teams jeder Staffel entschieden. Zunächst werden überkreuz in zwei Halbfinals die Teilnehmer am Aufstiegsfinale ermittelt. Der Sieger dieses Aufstiegsfinals steigt direkt in die Bundesliga auf, der Verlierer hat dann noch eine Chance im Relegationsspiel gegen den Neunten des Oberhauses.

Auch die immer wieder kontrovers diskutierten Reisekosten standen während des DRT auf der Agenda. Ein Grund, warum der Vorschlag der damaligen Bundesligakommission zur Bildung einer "Premier League" mit zunächst sechs der finanzkräftigsten und sportlich konkurrenzfähigsten Mannschaften abgelehnt wurde. Nun sollen die Vereine in einen gemeinsamen Pool einzahlen, aus dem die Reisekosten anteilig an die Erst- und Zweitligisten ausgezahlt werden sollen. Mittel- bis langfristig ist angestrebt, diese Kosten durch Ligasponsoren zu kompensieren. 

Zudem wird ein Bonussystem eingeführt, das die Nachwuchsarbeit in den Spieltagsaufstellungen der Bundesligisten honriert:

  • +2 Punkte für jeden Spieler, der nicht für Deutschland spielberechtigt ist.
  • +1 Punkt für jeden Spieler, der für Deutschland spielberechtigt ist, aber nicht hierzulande ausgebildet wurde.
  • 0 Punkte für jeden Spieler, der für Deutschland spielberechtigt ist, aber einen anderen Ausbildungsverein hatte als der, für den dieser Spieler nun in der Bundesliga antritt.
  • -1 Punkt für Spieler, die für Deutschland spielberechtigt sind und im eigenen Verein ausgebildet wurden.

Darüber hinaus wird die 1. und 2. Bundesliga künftig unabhängig vom Rugby Deutschland durch den Rugby-Bundesligaausschuss und den ihm angeschlossenen Vereinen organisiert und verwaltet. Entscheidungen müssen dann nicht mehr durch Spitzenverband oder den DRT abgesegnet werden.

News

Verband 23.03.2025

Hamburg weiterhin im Spitzenverband vertreten

Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit im Schiedsgericht

Der Deutsche Rugby-Tag 2024 (DRT), der wegen Verbandsquerelen erst im März dieses Jahres abgehalten wurde, ist nun Geschichte. Viel ist über die Beschlüsse noch nicht bekannt. Aber eins ist sicher: Hamburg ist weiterhin in Funktionen von Rugby Deutschland vertreten. Dirk Nannen und Paul Zurawski (beide FC St. Pauli) wurden in ihren Positionen im Schiedsgericht, der höchsten juristischen Instanz des Spitzenverbandes, bestätigt. Gemeinsam mit Ralf Theune (Thüringen) entscheiden sie auch künftig über letztinstanzlich über Streitfragen im deutschen Rugby. Dazu gesellt sich noch Paul Warman (Hamburger Rugby-Club) im RD-Präsidium als Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses.

News

Verband 20.03.2025

Die Hamburg 7s kehren in die Hansestadt zurück

Jetzt Tickets für das EM-Finalturnier sichern

Die Hamburg 7s kehren in die Hansestadt zurück. Das EM-Finalturnier der Männer und Frauen in der olympischen Rugbyvariante steigt vom 27. bis 29. Juni im Sportpark Steinwiesenweg. Sichert euch jetzt bereits Tickets ab zehn Euro für dieses ovale Sommerfest, feuert beide deutschen Mannschaften und genießt die Rugbyparty an der Waterkant.

Hamburg 7s

Verband 18.03.2025

HSJ-Bildungstage mit dem ovalen Ball

HHRV bietet Workshop zur Kinder- und Jugendarbeit an

Der 20. Hamburger Sportjugend Bildungstag steigt dieses Jahr am 15. Juni von neun Uhr bis 17.30 Uhr in der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg (Alter Teichweg 200). Mit dabei: der Hamburger Rugby-Verband. Der HHRV-Vorsitzende und Referent für Fort- und Ausbildung Nils Zurawski bietet dann "Rugby als kleines Spiel - Grundzüge, Spielformen, Übungen" in Form eines Workshops als Fortbildungsangebot an.  

Rugby eignet sich gut als kleines Spie besonders in der Touch- oder Tag-Variante auch mit kleinen Gruppen, die keine Erfahrungen mit diesem Sport haben. Das Angebot gibt eine Einführung in den Sport mit dem ovalen Ball und zeigt Spiel- und Übungsvarianten, die schnell zu erlenen und umzusetzen sind.

 

  • Grundlagen Rugby, Basis-Regeln
  • Varianten Touch und Tag Rugby
  • Übungen mit Spiel und Wettkampfcharakter
  • unterschiedliche Spielformen für verschiedene Gruppengrößen
  • ausprobieren und gleich mitspielen während des Angebots.

In Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Hamburger Badminton Verband, dem Hamburger Handballverband, dem Hamburger Leichtathletik-Verband sowie dem Hamburger Volleyball-Verband bietet der HHRV sowohl sportartspezifische als auch sportartübergreifende Workshops für die sportliche Kinder- und Jugendarbeit an. Alle Workshops werden dabei sowohl durch die Hamburger Sportjugend als auch die beteiligten Fachverbände zur Verlängerung der JuLeiCa sowie von Lizenzen anerkannt. Durch die Gesamtteilnahme am Bildungstag können bis zu 10 LE erworben werden.

Anmeldungen zur Teilnahme an den 20. Hamburger Sportjugend Bildungstagen sind digital ab sofort möglich.

HHRV-News

Verband 13.03.2025

Volles ovales Programm in diesem Jahr

HHRV stellt mit JHV die Weichen für 2025

Turnusmäßig hat der Hamburger Rugby-Verband (HHRV) am Anfang eines jeden Jahres zu seiner Jahreshauptversammlung (JHV) in das Verbandshaus in der Rugby-Arena Stadtpark eingeladen. Auch dieses Mal war die Tagesordnung lang, die zu behandelnden Themen bunt. Fazit: Dem ovalen Sport in der Hansestadt steht ein spannendes und ereignisreiches Jahr bevor.

Wie üblich standen auch Wahlen verantwortlicher Personen im HHRV auf der Tagesordnung. Dabei sprach das Planum allen Amtsinhabern sein einstimmiges Votum aus. Somit steht Nils Zurawski (FC St. Pauli) weiterhin dem Fachverband als 1. Vorsitzender vor. Als Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes und vertretungsberechtigte Person des 1. Vorstandes bekleidet Lukas Domaschke (Hamburger Rugby-Club) weiterhin den Posten des Finanzvorstandes. In seinem Amt als Referent für die Jugend des HHRV wurde Nico Chemin (HRC) ebenfalls bestätigt. Und Matthias Hase (HRC) verantwortet als Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit weiterhin die Außendarstellung des Hamburger Rugby-Verbandes. Zudem hat der Vorstand Jörg Peretzki (FC St. Pauli) zum Beauftragten für die Prävention sexualisierter Gewalt (PSG) berufen, der damit in diesem Amt Johanna Preiss (FC St. Pauli) folgt, die in den vergangen Jahren eine hervorragende Arbeit in diesem Bereich geleistet hat und sich nun anderen Aufgaben außerhalb des HHRV widmet.

Im Mittelpunkt der Sitzung standen zudem zwei Projekte mit besonderen Herausforderungen. Ab Mitte Juni ist der Start der Modernisierung des Spielfeldes an der Saarlandstraße in Kunstrasen geplant. Kostenpunkt: rund eine Million Euro. Herausfordernd sind dabei die Auflagen des Denkmal- und Naturschutzes im Stadtpark zu bedienen. Im Austausch mit dem Bezirksamt Hamburg-Nord und weiteren Akteuren der Stadt hat der Vorstand nun eine pragmatische Lösung erzielt: Die Malfelder werden saniert und weiterhin mit Naturrasen ausgestattet, das eigentlich Spielfeld erhält hingegen die langersehnte Oberschicht aus Kunstrasen. Ein notwendiger Schritt, um die sportliche Zukunft des Rugbysports in Hamburg nachhaltig und erfolgreich zu gestalten.

Gelichzeitig erfolgen weitere Investitionen in die Sportinfrastruktur der Rugby-Arena Stadtpark. So werden weitere rund 200.000 Euro eingesetzt, um das Sportfunktionsgebäude von Grund auf zu sanieren: Duschen und Sanitäranlagen, Sitzbänke, Fenster, Boden, Wände Umkleideräume und Platzwartbüro werden dann gleichzeitig zur Kunstrasenumwandlung modernisiert. Geplante Dauer der beiden Maßnahmen: rund drei Monate.

Beste Voraussetzungen, um sportlich weiter in den Nachwuchsbereich zu investieren. Neben dem bereits ausgerollten "High Performance Youth Development Program" finanziert der Hamburger Rugby-Verband in personenbezogene Maßnahmen, um leistungssportliche Aspekte im olympischen 7er-Rugby zu fördern. Neben regelmäßigen Trainingseinheiten unter Landesverbandstrainer Tomas Capurro nimmt die Hamburger Auswahl auch an Turnnieren mit anderen Landesverbänden teil. Zudem ist die Teilnahme von zehn Spielern am 7er-Camp von Rugby Deutschland Ende dieses Monats in Heidelberg geplant. Darüber hinaus werden Einzelnahmen für Spieler finanziell unterstützt. Diese Unterstützung erfolgt dabei nach leistungssportlichen Kriterien im engen Austausch mit dem sportlichen Leitungspersonal. Ziel ist die Teilnahme eine Hamburger Auswahl an der deutschen Landesverbandsmeisterschaft der U18 im 7er-Rugby Ende Mai/Anfang Juni. Eine Ausweitung des Programms auf die U16 sowie die weibliche U15 und U18 ist angestrebt. Im Rahmen des wird eine Teilnahme einer Hamburger Frauenauswahl an der Landesverbandsmeisterschaft am 31. Mai angestrebt.

Ein weiterer Baustein zur Etablierung und Verbreitung des Rugbysports in der Hansestadt ist weiterhin das ovale Schulprojekt des HHRV. Mittlerweile erfolgreich an zwölf Grundschulen etabliert, plant der HHRV-Schulbeauftragte Ivo Beckmann (HSV) Angebote an weiterführenden Schulen, um auch dort in die Vormittags- und Nachmittagsbetreuung einzusteigen. Dabei will Beckmann auch die Ausbildung der Lehrerschaft vorantreiben, um so Multiplikatoren für den Rugbysport zu schaffen, die im Anschluss selbstständig Kindern und Jugendlichen den Spaß an der Bewegung mit dem ovalen Ball vermitteln. Unterstützung erhält Beckmann dabei vom hauptamtlichen HHRV-Trainer Paul McGuigan. Als gemeinsames Ziel haben beide, ein regelhaftes Wettkampfformat an Schulen aus der Taufe zu heben. Finanzielle Unterstützung kommt dabei von der Alexander Otto Sportstiftung in Höhe von 15.000 Euro. 

Und auch die Planungen für das diesjährige Rugby-Feriencamp sind bereits angelaufen. Dieses Mal mit einem Novum: Neben dem ovalen Sommerspaß in der letzten vollen Ferienwoche (25. bis 29. August) für Kinder, sollen sich auch Jugendliche in der letzten Ferienwoche (1./2. September) vor dem Schulstart mit dem Rugbyball austoben. Das Feriencamp wird dabei auf dem Rugbyplatz Barmwisch wegen der dann angelaufen Modernisierungsarbeiten in der Rugby-Arena Stadtpark steigen. Weitere Informationen folgen an dieser Stelle.

Darüber hinaus wird auch die Ausbildung von Übungs- und Trainerpersonal weiter vorangetreiben. So ist der HHRV teil des Bildungstages der hamburger Sportjugend und ist dort mit einem Referenten vertreten. Und auch die Ausbildung im Rahmen der JugendleiterInnen-Card (Juleica) steht im Fokus des Fachverbandes. Paul McGuigan wird zudem weiterhin das HHRV-Projekt für Kinder im Autismus-Spektrum betreuen. Vergangenes Jahr in Kooperation mit dem Herzschläger e.V. sowie dem Autismus Hamburg e.V. erfolgreich gestartet, wird dieses inklusive Projekt auch künftig in der Rugby-Arena Stadtpark fortgesetzt.

Als sportlicher Höhepunkt stehen auch in 2025 die Hamburg 7s (27. bis 29. Juni) im Sportpark Steinwiesenweg an. Bei der dritten Auflage des EM-Finalturniers für Frauen und Männer in der olympischen Rugbyvariante ist der Hamburger Rugby-Verband in der Organisation und Durchführung noch enger eingebunden als bisher. Daher ergeht der Aufruf mit der Bitte an Vereine, Mitglieder, Fans und Unterstützer, helfende Hände anzubieten. So ist im Vorfeld des Turniers eine Dreifeldhalle sowie das Spielfeld am Spielfeld herzurichten. Zudem gibt es an den Spieltagen verschiedene Aufgaben den Bereichen Einlass, Kasse und auf den Getränkewagen. Als Belohnung für diesen Einsatz winken Turniertickets für das gesamte Wochenende. Weitere Informationen dazu folgen über die Vereine und den HHRV. Ein aufregendes ovales Jahr ist somit eingeläutet.

HHRV-News

Verband 10.03.2025

Kulinarische Reise um die Welt im Verbandshaus

Gastroteam serviert Spezialitäten aus Kamerun

Neues Format im Verbandshaus. Das Gastroteam lädt euch am Freitag (14. März, ab 18 Uhr) in der Rugby-Arena Stadtpark (Saarlandstraße 71) zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein. Den Anfang machen dabei Spezialitäten aus Kamerun. Auf den Tisch kommen die Gerichte Kouakoukou, ein Brei aus Tannia mit Erdnusssauce und Fleisch oder Fisch, sowie Eru, einem Blattgemüse mit ebenfalls Fleisch oder Fisch. Das alles gibt es für lediglich lediglich 20 Euro pro Person. Im Preis inbegriffen ist zudem ein Freigetränk (Bier, Wein, Softdrink). Meldet euch also schnell an unter der Mobilnummer +49 176 86 18 15 40 an und sichert euch einen Platz an der reich gedeckten Tafel. Guten Appetit!

Verband 02.03.2025

HHRV kritisiert Fragenkatalog der Union

Eingriff in zivilgesellschaftliches Engagement

Die schriftliche Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen mit mehr als 500 Fragen erzeugt aktuell hohe Wellen. Der Sport ist zwar explizit nicht betroffen. Noch nicht. Denn Landesverbände und Vereine leisten abseits des Feldes ebenfalls gesellschaftliches Engagment über den Sport hinaus. Dies gilt besonders für den Hamburger Rugby-Verband und seinen ihm angeschlossenen Klubs. Dabei positioniert sich das Rugby in der Hansestadt stets weltoffen und zeigt Rassismus, Ausgrenzung sowie dem politischen und gesellschaftlichen Rechtsruck die rote Karte - ganz im Sinne der Stadt Hamburg als postuliertes "Tor zur Welt"

Genau wie NGOs erhalten auch Sportvereine öffentliche Mittel für ihre Arbeit auf und neben dem Platz. Sei es für Projekte der Intergration, Inklusion, sozialer und politischer Teilhabe. Denn Sport ist kein politikfreier Raum. "Mit der Anfrage der CDU-Fraktion findet, wenn auch nicht explizit gegen den Sport, ein Angriff auf die Zivilgesellschaft insgesamt statt", betont der HHRV-Vorsitzende Nils Zurawski. "Der Sport als wohl größter organisierter Einzelakteur in diesem Bereich muss sich dazu verhalten, und zwar öffentlich. Zu sagen, wir sind ja nicht gemeint, ließe jegliche Solidarität vermissen." Denn die Anfrage sei nur der erste Schritt und dem müsse mit Entschiedenheit widersprochen werden. Daher hat der HHRV den Hamburger Sportbund kontaktiert und such zu diesem Thema einen Austausch mit dem HSB als sportpolitischen Vertreter in der Hansestadt Hamburg. 

HHRV-News

Verband 25.02.2025

Hamburger 7er-Auswahl tritt bei Turnier in Brandenburg an

Next Step im "High Performance Youth Development Program"

Nächster Schritt im "High Performance Youth Development Program" des HHRV. Die Hamburger U18-Auswahl nimmt Sonnabend (1. März) an einem Testturnier des Rugbyverbandes Brandenburg in Velten teil und trifft dort neben dem Gastgeber auf die 7er-Mannschaften des Niedersächsichen Rugby-Verbandes, des Rugby-Verband Sachsen, des Berliner Rugby-Verbandes und des Rugby-Landesverbandes Thüringen.

Die Vorrunde wird in zwei Gruppen ausgespielt, die Platzierungspiele erfolgen im Anschluss im direkten Vergelich mit dem gleichpltzeirten Team aus der anderen Staffel. Somit ist jede Partie gleichbedeutend mit einem Finale um die bestmöglichte Platzeirung in der Endabrechnung dieses Testturniers. Los geht es für SpielerInnen und Trainer um 7.30 Uhr an der Rugby-Arena Stadtpark. Ankick zum ersten Spiel in der Ofenstadt ist um zwölf Uhr. Die hoffentlich erfolgreiche Rückkehr der Hamburger Auswahlmannschaft ist am selbern Tag abends gegen 20 Uhr geplant.

HHRV-News

Verband 21.02.2025

Tackle Racism! HHRV ruft zu Wahlen auf

Hamburgs Rugby ist bunt und weltoffen

Gleich zwei Wahlen stehen in den kommenden zwei Wochen in Hamburg an. Los geht es diesen Sonntag mit der Bundestagswahl, ehe sieben Tage später die Wahl zur Bürgerschaft ansteht. Das Hamburger Rugby schickt dabei Rassisten, Faschisten und andere Gegner der Demokratie auf die "Sin Bin". Denn der ovale Sport in der Active City ist weltoffen und bietet jede*m unabhängig von sexueller Identität, Religion und Herkunft eine sportliche Heimat in der Hansestadt. Deshalb: Geht wählen und setzt euer Kreuz bei den Parteien, die stabil mit beiden Beinen auf dem Boden der freiheitlichen demokratischen Grundordnung stehen. Alle anderen werden getackelt.

HHRV-News

Verband 19.02.2025

Der Rugbysport in Hamburg wählt!

Aufruf des HSB zu den anstehenden Wahlen

Folgt dem Aufruf des Hamburger Sportbundes und macht es wie Hauke Wahl, Fußballprofi des FC St. Pauli!

Am 23. Februar und 2. März haben wir als Hamburger und Hamburgerinnen die Möglichkeit, mit unserer Stimme die Zukunft unserer Stadt und unseres Landes mitzugestalten. Der Hamburger Sport lebt tagtäglich das Prinzip der Demokratie. Wir treffen gemeinsam Entscheidungen, führen Diskussionen und finden miteinander Lösungen. Der Sport ist der Ort, an dem wir täglich erfahren, wie wichtig es ist, sich auf Augenhöhe zu begegnen - ein Ort, an dem wir als Gesellschaft lernen, Herausforderungen gemeinsam anzupacken. Daher ist es wichtig, unsere Werte von der Umkleidekabine auch in die Wahlkabine zu tragen.
Geht wählen! Setzt ein Zeichen für den Sport, für unsere Demokratie und für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Jede Stimme zählt! Setz dein Kreuz für die Demokratie!
 

HHRV-News

Verband 19.02.2025

Hamburg 7s: internationales Spitzen-Rugby an der Waterkant

EM-Finalturnier mit dritter Auflage in der Hansestadt

Europas Rugby-Elite kehrt vom 27. bis 29. Juni nach Hamburg zurück, um zum dritten Mal die Europameister im olympischen 7er-Rugby der Damen und Herren zu ermitteln. Im Sportpark Steinwiesenweg in Eidelstedt sind dann die jeweils zwölf besten 7er-Rugbynationalteams Europas am Start, um im finalen Turnier der EM-Serie die kontinentalen Titel auszuspielen.

Das deutsche Wolfpack hatte bereits in den vergangenen zwei Jahren das heimische Publikum mit zumeist mitreißenden Leistungen begeistert und im vergangenen Jahr unter dem Jubel des Publikums den Bronze-Rang im europäischen Schlussranking gesichert. Auch dieses Jahr peilen die deutschen Männer in der Hansestadt wieder eine Podiumsplatzierung an und hoffen auf eine neuerlich starke Unterstützung von den Rängen. Harte Konkurrenz droht besonders von Olympiasieger und Titelverteidiger Frankreich, dem 2024er-Turniersieger Irland, Spanien und Großbritannien. Aber auch Portugal, im vergangenen Jahr in Hamburg überraschend Dritter, sowie Teams vom Kaliber Italiens, Belgiens oder Georgiens sind keinesfalls chancenlos gegen die vermeintlichen Topteams.

Für die deutschen Frauen um den neuen Bundestrainer Curtis Bradford gilt es, den zuletzt deutlich erkennbaren Aufwärtstrend fortzusetzen und sich im Klassement besser zu platzieren als Rang acht im Vorjahr. Vielmehr möchte Rugby Deutschlands Girl Gang erneut Anlauf nehmen auf die erstmalige Qualifikation zum World Rugby Challenger, wo man dann wiederum um die Qualifikation zur Sevens World Series spielen würde – ein wichtiger Schritt für die Entwicklung in Richtung der erweiterten Weltspitze.

„Die Vorfreude auf die spektakulären Hamburg 7s mit dem begeisterten Publikum und mit absoluter 7er-Weltklasse ist beim Team und allen drumherum riesig“, so Rugby-Deutschland-Vorstand Florian Hartmann. „Gerade im Jahr des 125. Jubiläums unseres Verbandes wollen wir in Hamburg nicht nur wieder hochklassigen Sport mit Europas Top-Rugbystars und die Rugby-typische Partystimmung bieten, sondern zudem in einem tollen Rahmen auch einige besondere Highlights abseits des Platzes für die gesamte sportbegeisterte Familie präsentieren.“

Hamburgs Innen- und Sportsenator Andy Grote: „Hamburg setzt auch in diesem Sportsommer wieder auf die Rugby Europe 7s Championships und freut sich damit auf ein weiteres Highlight im Sportkalender. Rugby 7s ist ein Sport im Aufwind, der in Deutschland noch viel Potenzial hat. Hochattraktiv, den wir in seiner Entwicklung unterstützen wollen. Die Austragungen der letzten Jahre haben uns begeistert. Das ist, was die Active City ausmacht: Wir unterstützen eine Vielzahl von Sportarten und bieten Ihnen eine Bühne- bevor sie weiter an Popularität gewinnen.“

Dazu setzt Rugby Deutschland gemeinsam mit der Active City Hamburg und dem Nachhaltigkeitspartner green4sports erneut ein grünes Eventkonzept um, welches im vergangenen Jahr sogar mit dem „Green Events Siegel“ des Grünen Wirtschaftsrates Hamburg e. V. ausgezeichnet wurde. In diesem Jahr sollen weitere Module entwickelt und umgesetzt werden. Angestrebt wird das nächsthöhere Level des Siegels. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Green Events Hamburg die Nachhaltigkeitsstrategie der Hamburg 7s weiter auszubauen. Diese Arbeit betrachten wir auch als eine Investition in die Zukunft, da gerade Sportveranstaltungen ein wichtiger Impulsgeber zur Sensibilisierung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen für Themen wie soziale Teilhabe oder Ressourcenmanagement sein können“, so green4sports-Geschäftsführer Jörg Schonhardt.

Einmal mehr wird auch der Hamburger Rugby-Verband die Hamburg 7s in mehreren Bereichen unterstützen, unter anderem mit zahlreichen freiwilligen Helfern. Zudem übernimmt der HHRV eine wichtige Rolle in der Bewerbung des Turniers innerhalb der Hamburger Rugby-Community.

„Die vergangenen beiden Jahre haben gezeigt, dass das Turnier in Hamburg richtig aufgehoben ist“, unterstreicht auch Nils Zurawski, 1. Vorsitzender des Hamburger Rugby-Verbandes. „Wir freuen uns, dass Rugby Europe und Rugby Deutschland sowie die Stadt Hamburg sich für Kontinuität entscheiden haben und das Turnier die Chance hat, sich zu etablieren und weiter zu entwickeln. Wir werden alles tun, was uns als kleinem Verband möglich ist, um das Turnier wieder zu einem Erfolg zu machen. Wir hoffen, dass die Hamburger sich anstecken und sich vom Rugby begeistern lassen. Dass Rugby eine Fangemeinde über den Verband hinaus hat, wissen wir längst. Wir freuen uns auf das Hamburger Publikum, die Teams aus Europa und Rugby-Fans von überall her.“

Eintrittskarten für die Hamburg 7s sind ab zehn Euro ab sofort erhältlich.

Foto: Rugbylicious Photography/Jan Perlich

Hamburg 7s

Verband 18.02.2025

7er-Rugby: HHRV intensiviert seine Nachwuchsarbeit

"High Performance Youth Development Program" aufgelegt

Der Hamburger Rugby-Verband intensiviert seine Nachwuchsarbeit. Dafür legt der Fachverband für die U16 und U18 in der olympischen 7er-Variante das "High Performance Youth Development Program" auf. Dieses beruht auf folgenden drei Säulen: Vision - Willensstärke - Hingabe. Ziel ist es unter Landesverbandstrainer Tomas Capurro, den Talenten ein hohes Niveau an Rugby-Fähigkeiten zu vermitteln und die vollständige Entwicklung der SpielerInnen zu begleiten.

"Die Spielerinnen werden dadurch in die Lage versetzt, ihre Mannschaften noch wettbewerbsfähiger zu gestalten, um so die spielrische Qualität zu erhöhen und zu einer noch stärken sportlichen Konkurrenz in Deutschland heranzuwachsen", betont Capurro. "Dazu unterstützen wir unseren Nachwuchs intensiv, ihre sportlichen Ziele zu erreichen und gleichzeitig unsere Vision umzusetzen." Daher werden auch Trainer eingeladen, um sich fortzubilden und neue Trainingsmethoden kennenzulernen. Dadurch soll ein Wissenstransfer in andere Landesverbände und Vereine erfolgen, um dort eine Steigerung des sportlichen Erfolges zu erzielen. Neben dem FC St. Pauli und dem Hamburg Rugby-Club sind daher bereits Union 60 Bremen und Rugby Wismar bereits Partner des HHRV. "In dem Programm werden sportlich neue Ansätze im best möglichen Umfeld umgesetzt", sagt Capurro. "Dabei vertrauen und glauben wir an unserem Weg, neue Dinge auszuprobieren."

Folgende Termine waren bereits angesetzt und folgen noch:

  • Training: 19. Januar, 16. Februar, 23. März, 27. April, 25. Mai
  • Turniere: 1. März in Velten, 6. April in Hohen Neuendorf
  • Jugendcamp von Rugby Deutschland: 28. März bis 31. März in Heidelberg
  • Deutsche Meisterschaft: 31. Mai bis 1. Juni (Austragungsort n.n.)

Das "High Performance Youth Development Program" steht zum Herunterladen bereit.

HHRV-News

Verband 16.02.2025

Weißer Rauch über Kassel - ovales Führungs-Duo gewählt

Rugby Deutschland mit neuer Präsidiumsspitze

Auf Antrag mehrerer Landesverbände hat das Präsidium von Rugby Deutschland einen Außerordentlichen Deutschen Rugby-Tag (ADRT) für den 15. Februar einberufen. Austragungsort: Kassel - vor 125 Jahren Gründungsort des ovalen Spitzenverbandes. Die beiden wichtigsten Punkte auf der Tagesordnung: Wahlen der nach Rücktritten zum Jahresende vakanten Positionen des Präsidenten sowie des Vizepräsidenten Finanzen.

Im Vorfeld des ADRT haben sich keine Kandidaten für diese Posten präsentiert. Umso größer war die Spannung, wer sich in Kassel zur Wahl stellen würde. Das Votum der Delegierten fiel dann auf eher noch unbekannte Personen. Michael Seidler vom Berliner Rugby Club bekleidet nun künftig das Amt des Präsidenten, Sven Maibaum vom Royal Rugby Football Club Schaumburg (Niedersachsen) fungiert als Vizepräsident Finanzen.

Bei der Abstimmung für das Amt des Präsidenten, die ohne Gegenkandidaten ablief, entfielen auf den Kandidaten 583 Ja- und 158 Nein-Stimmen bei 176 Enthaltungen. Das ergibt 64 Prozent Ja-Stimmen der anwesenden Delegierten. Der HHRV, vertreten durch den Vorsitzenden Nils Zurawski, enthielt sich dabei mit seiner Stimme bei dem Kandidaten aus der Hauptstadt. "Seidler ist ein Kandidat, der sich bewähren kann und das deutsche Rugby wieder zusammen führen und versöhnen möchte. Dies bleibt abzuwarten, ob ihm das gelingt. Der HHRV wird ihn dabei tatkräftig unterstützen, wenn dies gewünscht ist." erläutert Zurawski seine zurückhaltendes Votum.

Ein "Nein" gab es vom HHRV-Vorsitzenden hingegen bei der Wahl des neuen Vizepräsidenten Finanzen. Dabei sei dies nicht gegen die Person Sven Maibaum gerichtet, betont der der HHRV-Vorsitzende. Denn während des ADRT hat RD-Vorstandsmitglied Finanzen, Stefan Decker, "eine eindrückliche Auflistung der Vorwürfe, Anzeigen, Anschwärzungen und grenzüberschreitenden Anschuldigungen gegen sich und andere Mitglieder des Vorstandes gegeben, die das Wort niederträchtig verdienen", sagt Zurawski. So liegen von maßgeblichen Vereinsakteuren aus dem niedersächsischen Rugby in der Vergangenheit mehrere Anzeigen gegen Vertreter des Spitzenverbandes und Diffamierungen bei deren aktuellen und künftigen Arbeitgebern vor. "Daher besitzt der HHRV mittlerweile kein Vertrauen mehr gegenüber Vertretern aus dem Niedersächsischen Rugby-Verband, der sich von den geschilderte Methoden und Vorgehensweisen nicht distanziert hat“, erklärt Nils Zurawski.

Beide Kandidaten sind nun bis zum Deutschen Rugby-Tag (DRT) 2025 gewählt. Zunächst steht im März aber noch der DRT 2024 an. Der Hamburger Rugby-Verband wird daher, trotz seiner skeptischen und kritischen Meinung, alles daran setzten, konstruktiv, ziel- und lösungsorientiert mit Präsidium und Vorstand von Rugby Deutschland zum Wohl des ovalen Sports hierzulande zusammenzuarbeiten. In diesem Sinne: Rugg on und maximalen Erfolg allen Beteiligten!

News

Verband 11.02.2025

Das Pub-Quiz geht in die nächste Runde

Wissensspaß im Verbandshaus in der Rugby-Arena Stadtpark

Weiter geht es mit der nächsten Runde. Ein neues Pub-Quiz steht an. Für nur zehn Euro Eintritt (fünf Euro für Vereinsmitglieder Hamburger Vereine) inklusive eines Freigetränkes wie Bier oder Softdrink sowie Getränken und Spiesen zu moderaten Preisen könnt ihr wieder euer Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Los geht es am Freitag, 21. Februar um 20 Uhr im Verbandshaus in der Rugby-Arena Stadtpark. Viel Erfolg allen Teilnehmenden!

HHRV-News

Verband 06.02.2025

ADRT in Kassel für den 15. Februar terminiert

Neuwahlen zur Führungsspitze des RD-Präsidiums

Auf satzungskonformen Antrag von fünf Landesverbänden hat der Spitzenverband Rugby Deutschland einen Außerordentlichen Deutschen Rugby-Tag (ADRT) terminiert. Dieser findet nun am 15. Februar in Kassel statt - im Vorfeld des Länderspiels gegen Belgien einen Tag später in der Hessenmetropole. Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind dabei die Wahlen des Präsidenten, nachdem der bisherige Amtsinhaber Michael Schnellbach seinen Posten mit Wirkung zum 31.12.2024 zur Verfügung gestellt hatte. Schnellbach wird sich im Rahmen dieser Veranstaltung dabei auch zu den Gründen seines Rücktritts äußern. Zudem wird auch der Nachfolger von Jens Poff gewählt, der ebenfalls von seinem Posten als RD-Vizepräsident Finanzen ezurückgetreten ist. Offen ist dabei zum aktuellen Zeitpunkt, welche Kandidaten sich für die Neubesetzungen der vakanten Positionen in Kassel zur Wahl stellen werden. 

News

Verband 31.01.2025

Sand für Alle organisiert sportliche Stimmenabgabe

Beachvolleyballer bieten Wahllokal für Jugendliche an

Die sportlichen Nachbarn von Sand für Alle und Betreiber des Südstrands im Stadtpark haben zu den anstehenden Wahlen zum Bundestag sowie der Hamburgischen Bürgerschaft eine tolle Aktion ins Leben gerufen. Die Beachvolleyballer organisieren in der Sporthalle Zeisigstraße (Adolpg-Schönfelder-Schule, Zeisigstraße 3) ein Wahllokal für Jugendliche - parallel zu einem Heimspieltag der beiden Volleyballteams voller junger Leute. 

Sand für Alle möchte mit diesem Projekt junge SportlerInnen für demokratische Prozesse sensibilisieren und eine alltägliche Verbindung zwischen Sport und Politik schaffen. Das Projekt ist eingebettet in interne Kommunilkationsmaßnahmen und Gespräche mit AbgeordnetInnen beider Parlamente. Alle Jugendliche aus Barmbek-Süd und den umliegenden Stadtteilen haben so auf sportliche Art und Weise die Möglichkeit, am 8. Februar von 14 Uhr bis 18 Uhr ihre Stimme abzugeben. 

News

Verband 30.01.2025

Six Nations live im Verbandshaus

HHRV lädt zur ovalen Party ein

Der nächste ovale Höhepunkt steht an. Am 31. Januar starten die Six Nations 2025. Zu ausgewählten Partien lädt der HHRV daher zu Liveübertragungen an die Saarlandstraße ein. Folgende Partien stehen dabei im Verbandshaus in der Rugby-Arena Stadtpark auf dem Programm:

  • 1. Februar, 15.15 Uhr Schottland – Italien
  • 1. Februar, 17.45 Uhr Irland – England
  • 8. Februar, 17.45 Uhr England – Frankreich (genauer Start, da vorher eine Sitzung stattfindet)
  • 22.Februar, 17.45 Uhr England – Schottland
  • 15. März, 15.15 Uhr Itailen – Irland
  • 15. März 17.45 Uhr Wales – England
  • 15. März, 21 Uhr Frankreich – Schottland

Der Eintritt ist frei, Speisen und Getränke sind zu moderaten Preisen bei dem Gastroteam des HHRV am Tresen erhältlich. Die begrenzte Anzahl an Spielen ist der hohen Nachfrage zur Nutzung des Verbandhauses für Veranstaltungen aller Art, auch abseits des Sports, geschuldet.

HHRV-News

Verband 24.01.2025

Rugby als Bildungsauftrag

HHRV ist Kooperationspartner der Hamburger Sportjugend

Die Hamburger Sportjugend im Hamburger Sportbund veranstaltet am 15. Juni (neun Uhr bis 17. Uhr) den 20. Bildungstag statt. Dabei gibt es eine Premiere zu feiern: Erstmalig ist diese Veranstaltung in Kooperation mit fünf Hamburger Sportfachverbänden organisiert. Mit von der Partie: der Hamburger Rugby-Verband. Die weiteren Kooperationspartner sind der Hamburger Leichtathletik-Verband, der Hamburger Badminton Verband, der Hamburger Handball-Verband und Hamburger Volleyball-Verband.

In Zusammenarbeit mit den fünf Hamburger Fachverbänden werden sowohl sportartspezifische als auch sportartübergreifende Workshops für die sportliche Kinder- und Jugendarbeit angeboten. Alle Workshops werden sowohl durch die Hamburger Sportjugend als auch die beteiligten Fachverbände zur Verlängerung der JuLeiCa sowie der Übungsleiter*innen C-Lizenz anerkannt. Durch die Gesamtteilnahme am Bildungstag können bis zu 10 LE erworben werden. 

Der HHRV bietet dabei "Rugby als kleines Spiel" in seinen Grundzügen, Spielformen und Übungen an. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den Grundlagen des ovlane Sports, den Basisregeln,, auf den Varianten Touch und Tag-Rugby sowie auf Übungen mit Spiel- und Wettkampfcharakter, den unterschiedlichen Spielformen für verschiedene Gruppengrößen und dem Ausprobieren und Mitspielen während des Angebots. Die Teilnehmenden sollen auf diese Weise den ovalen Sport als geeignetes kleines Spiel, besonders  in der Touch- oder Tag-Variante kennenlernen und erfahren. Der Workshop gibt daher eine Einführung in den Sport und zeigt Spiel- und Übungsvarianten, die schnell zu erlernen und umzusetzen sind.

Anmeldung für die Bildungstage sind ab sofort gestaffelt von 24 Euro bis 48 Euro (in Abhängigkeit von einer Mitgliedschaft in Verein oder Verband) online im Buchungsportal der Hamburger Sportjugend möglich. 

 

HHRV-News

Verband 22.01.2025

Themen für Jahreshauptversammlung

Im Verbandshaus geht es um Wahlen und Baumaßnahmen

Turnusmäßig steht auch beim Hamburger Rugby-Verband die Jahreshauptversammlung an. Diese wird am 10. März (19.30 Uhr) im Verbandshaus in der Rugby-Arena Stadtpark abgehalten. Die Einladung mit der Tagesordnung ist an die angeschlossenen Vereine versandt. Tagesordnungspunkte sind dabei Wahlen zum geschäftsführenden Vorstand sowie zum Funktionsteam. Zudem steht ein Update zu den Hamburg 7s (27. bis 29. Juni) sowie zu den geplanten Baumaßnahmen an der Saarlandstraße wie Modernisierung der Rugbyplatzes und Instandhaltung und Sanierung der Umkleide- und Sanitärräume auf dem Programm. 

HHRV-News

Verband 12.01.2025

Rugby-Bundesligaausschuss gründet Verein für Ligabetrieb

Hebung des Potenzials und der Wahrnehmung der Bundesliga

Der Rugby-Bundesligausschuss (RBA) will die öffentliche Wahnehmung des sportlichen Aushängeschildes übernehmen, so der Tenor auf der jüngsten Sitzung in Heidelberg. Dafür wird die Vereinsgründung des Rugby Ligabterieb e.V. vorangetrieben. Eine erste Mitgliederversammlung ist im März terminiert. Zudem ist eine neue Internetpräsenz mit Informationen und Ergebnisdienst rund um die Bundesliga "zur Förderung unseres Sports" geplant, wie die Rugby-Bundesliga auf ihrem Insstagram-Account verlautbaren lässt. 

Zudem bringt der RBA auf dem DRT Anträge zur Lizenzordnung ein. So sollen Änderungen der Richtlinien zu Punkten der sportlichen Leistungsfähigkeit, der Nachwuchsförderung sowie Wildcards eingeführt werden. Ziel: die Stärkung der Bundesliga. Ein wichtiger Punkt dabei ist die im November in Hamburg beschlossene Reform einer eingleisigen und einer zweigleisigen Bundesliga. Dazu gab es eine Abstimmung zu dem Qualifiakationsmodus für die Saison 2025/26. Aber auch das 7er-Rugby war Thema während der Sitzung.

Für die deutsche Meisterschaft am 1. August im Rahmen der Finals 2025 in Dresden sind Germania List, die RG Heidelberg, der RC Leipzig, der SC Neuenheim sowie der Berliner SV analog zu ihren Platzierungen der DM 2024 gesetzt. Weitere vier Teilnehmer werden bei zwei Qualifikationsturnieren am 12. Juli ermittelt.

Während der RBA-Sitzung gab es auch einen Schwenk zum Frauen-Rugby. Die Anwesenden diskutierten ein neues Modell zur schrittweisen Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung von Frauenmannschaften im 15er-Rugby. 

Ob die auf der RBA-Sitzung beschlossenen Maßnahmen eingeführt und wie diese dann im Anschluss umgesetzt werden, könnte der DRT 2024, der aktuell noch für den 22. März angesetzt ist, weiteren Aufschluss bieten. Der Hamburger Rugby-Verband wird im Anschluss entsprechend informieren.

News

Verband 08.01.2025

Der ADRT ist vor dem DRT

Neuwahl des Präsidiums in Kassel

Rugby Deutschland ist aktuell nur noch bedingt handlungs- und beschlussfähig. Grund: Die Rücktritte des Präsidenten Michael Schnellbach sowie des Vizepräsidenten Finanzen Jens Poff zum Jahresende. Zudem herrschen atmosphärische Störungen zwischen Präsidium und Vorstand des Spitrzenverbandes. Daher haben die Landesverbände den Antrag auf Einberufung eines Außerordentlichen Deutschen Rugby-Tages (ADRT) beantragt. Diesem Antrag hat das Präisidum zugestimmt. Als Austragungsort ist Kassel bestimmt. Termin: 15. Februar - dem Tag vor dem Länderspiel in der Rugby Europe Championship zwischen Deutschland und Belgien im Auestadion der hessischen Stadt. 

Auf der Tagesordnung stehen lediglich zwei Punkte, die aber höchste Relevanz besitzen:

  • Neuwahlen der vakanten Posten im Präidium von Rugby Deutschland
  • aktueller Stand zu dem Bericht des von Rugby Deutschland beauftragten Wirtschaftsprüfer zu der wirtschaftlichen Situation des Spitzenverbandes

KandidatInnen zur Wahl der vakanten Präisdiumsposten sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. Ob der Termin für den regulären udn nachzuholenden Deutschen Rugby-Tag (DRT) 2024 am 22. März in Heidelberg gehalten werden kann, steht aktuell nicht fest. Zu bedenken ist, dass Fristen zur Einladung, Tagesordnung & Co. eingehalten werden müssen und sich das mögliche neue Präsidium zunächst einarbeiten müsste. Über Termin und Ort wird an dieser Stelle berichtet, sobald offilzielle Informationen vorliegen.

News

Verband 02.01.2025

Chaoswochen bei Rugby Deutschland

Personelle Vakanzen durch Rücktritte

Erneut Chaostage beim Spitzenverband. Rugby Deutschland verfügt zum Start in das neue Jahr 2025 über keinen Präsidenten, keinen Vize-Präsidenten Finanzen und über keinen Sportdirektor. Grund: Michael Schnellbach und Jens Poff sind von ihren Ämtern zurückgetreten, Manuel Wilhelm ist zur Hockey-Bundesliga gewechselt. Der olympische Spitzenverband steht somit administrativ und sportlich führungslos da. Nun soll wohl ein Außerordentlicher Deutscher Rugby-Tag am 25. Januar Abhilfe schaffen. Mögliche Themen: Die aktuelle Situation des Spitzenverbandes, juristische und steuerliche Sachverhalte sowie Ab- und Neuwahlen von Präsidiumsmitgliedern. Bisher liegt aber keine offizielle Einladung an Vereine und Landesverbände zu diesem ADRT vor.

News

Verband 01.01.2025

Save the Dates: Ovale Termine in 2025

Ausblick auf das neue Rugbyjahr

Das neue Rugbyjahr ist angebrochen - Zeit, einen Ausblick auf die ovalen Termine in 2025 zu werfen:

 16. Februar: Rugby Europe Championship Deutschland - Belgien in Kassel

 10. März: Jahreshauptversammlung Hamburger Rugby-Verband

 15. März: Rugby Deutschland Frauentag (Hybrid, Austragungsort Präsenz n.n.)
     & Rugby Deutschland Jugendtag (Austragungsort und Termin nicht bestätigt)

 22. März: Deutscher Rugby-Tag in Heidelberg

 4. April: Finale 15er-DM Frauen

 24. Mai: Erstligaderby FC St. Pauli - Hamburg Rugby-Club

 31. Mai/1. Juni: "Störtebeker Cup" des FC St. Pauli

 14. Juni: Jubiläumsveranstaltung 75 Jahre Hamburger Rugby-Club

 Juni: Finale Schul-Rugby

 Juni bis September (geplant): Modernisierung Rugby-Arena Stadtpark und 
     Sanierung Sportfunktionsgebäude (geplant)

 27. bis 29. Juni: Hamburg 7s

 5. Juli: Finale 15er-DM Männer

  1. August: Finale 7er-DM Männer & Frauen im Rahmen der "Finals" in Dresden

 6./7. September: Start Rugbybundesliga Saison 2025/26

HHRV-News

Verband 31.12.2024

HHRV wünscht euch einen guten Rutsch

Gelungener Start in das neue Jahr 2025

Die Weihnachtstage liegen hinter uns, das Jahr neigt sich unweigerlich seinem Ende entgegen. Zeit, auf die zurückliegende Monate zu schauen und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. Der Hamburger Rugby-Verband dankt allen Mitgliedern, Partnern, Unterstützern und Fans für die tolle und erfolgreiche Zusammenarbeit in 2024. Vor uns liegt ein spannendes und ereignisreiches Jahr: Hamburg 7s, Modernisierung des Platzes sowie des Umkleidehauses in der Rugby-Arena Stadtpark sind nur ein paar ovale Höhepunkte, die vor uns liegen. Daher wünscht der HHRV euch allen einen guten Rutsch und ein gelungenen Start in das neue Jahr. Wir sehen uns alle in 2025!

Foto: Mediaserver Hamburg/Andreas Vallbracht

HHRV-News

Kontakt
Geschäftsstelle

Hamburger Rugby-Verband e. V.
Saarlandstraße 71
22303 Hamburg

vorstand@hamburg-rugby.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media