Hamburger Rugby-Verband e. V.
Ovale Tradition seit dem 19. Jahrhundert
Der Hamburger Rugby-Verband ist Landesverband im Spitzenverband Rugby Deutschland und Fachverband im Hamburger Sportbund (HSB). Er ist Dachverband der Rugbyvereine in Hamburg und vertritt die Interessen von rund 1.200 Mitgliedern in sieben Vereinen in den Sportarten Rugby Union, Tag Rugby, Touch Rugby und Australian Football.
Der Hamburger Rugby-Verband berät und unterstützt Neugründungen von Vereinen des ovalen Sports in und um Hamburg. Zudem bietet der HHRV fortlaufende Schulprojekte, ein jährliches Rugby-Feriencamp sowie ein inklusives Projekt für Kinder und Jugendliche aus dem Autismus-Spektrum an.
Die Heimat des HHRV ist dabei die Rugby-Arena Stadtpark. Zudem stehen vier weitere Sportanlagen in den Bezirken Hamburg-Nord, Wandsbek, Eimsbüttel und Hamburg-Mitte den angeschlossenen Vereinen für den Trainings- und Spielbetrieb zur Verfügung.
Nachrichten aus Hamburgs ovaler Sportwelt
Aktuelles vom HHRV und seinen Vereinen
Rugby-Feriencamp - Sommerspaß mit ovalem Leder
Anmeldungen für Kinder und Jugendliche ab sofort möglich
Die Planungen schreiten voran. Denn auch dieses Jahr steigt wieder das mittlerweile traditionelle Hamburger Rugby-Feriencamp. Und das auch wieder als Ferienpassaktion Zudem gibt es einige Neuerung bei dieser mittlerweile traditionellen Veranstaltung des HHRV. So wird es in den Sommerferien zwei Camps geben – aufgeteilt nach Jahrgängen. Auch der Austragungsort ist neu. Da ab Mitte Juni das Spielfeld in der Rugby-Arens Stadtpark auf Kunstrasen modernisiert wird und Sanierungsarbeiten im Umkleidehaus vorgenommen werden, findet der ovale Ferienspaß vom 25. bis 29. August sowie am 1. und 2. September auf dem Rugbyplatz Barmwisch statt.
Den Anfang machen die sieben bis zwölfjährigen Kinder. Neben Rugby stehen dann zahlreiche weitere tolle und spannende Sport- und Freizeitaktionen auf dem Programm. Und ebenfalls neu: Die Betreuung der Jungs und Mädchen erfolgt dann an jedem der fünf Tage von acht Uhr bis 16 Uhr. Die Septembertermine sind dann den Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren vorbehalten, die Lust haben, mit Schwung aus den Ferien zu starten und an zwei Tagen intensiv Rugby im Jugendcamp trainieren und spielen. Der HHRV garantiert dabei auch bei der erneuten Auflage des Rugby-Feriencamps 100 Prozent Spaß sowie super Trainer aus den Vereinen und dem Verband, die neue ovale Anreize schaffen, die individuelle Verbesserungen im Umgang mit dem ovalen Leder fördern.
Anmeldungen sind ab sofort möglich. Entweder über die angehhängten Formulare oder direkt über die HHRV-Website. Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro (Ermäßigung für Geschwisterkinder und mit Ferienpass in Höhe von fünf Euro), inklusive Getränke, Snacks und Mittagessen. Die Früh- und/oder Spätbetreuung (ab acht Uhr/bis 16 Uhr) kostet pro Tag zehn Euro. Also schnell einen Platz für den ovalen Ferienspaß reservieren und ganz viel Spaß haben. Denn eines ist das Hamburger Rugby-Feriencamp definitiv nicht: langweilig.

Hamburg 7s - Tickets für alle Kategorien verfügbar
Eintrittskarten einfach online bestellen
Einzel-, Familien- oder Gruppentickets, Tages- oder Wochenendkarten und auch vergünstigte Tickets - die Hamburg 7s bieten für jeden Rugbyfan die passende Eintrittskarte. Wer also vom 27. bis 29. Juni beim EM-Finalturnier im Sportpark Steinwiesenweg dabei sein und die Action auf dem Feld sowie die ausgelassene Stimmung auf den Tribüne genießen möchte, kann sich ab sofort eines der begehrten Tickets online sichern. Los geht es ab zehn Euro.
HHRV startet mit Auswahl in 1. Bundesliga
Professionell aufgestelltes Team soll um Titel spielen
+++Aprilscherz - Besten Dank für die rege Beteiligung an diesem Thema+++
Wie während des jüngsten Deutschen Rugby-Tages (DRT) in Heidelberg beschlossen, kommt ab der neuen Saison 2025/26 wieder die eingleisige 1. Bundesliga. Neben Vereinsmannschaften können dann auch Landesverbands- oder Regionalauswahlen melden und um den DM-Titel kämpfen. Daher wird der Hamburger Rugby-Verband (HHRV) mit einer entsprechenden Mannschaft im neu gestalteten ovalen Oberhaus an den Start gehen. Ziel: der Meistertitel.
Der HHRV steht dafür mit den eigenen Vereinen sowie mit den benachbarten Landesverbänden im Austausch, eine schlagkräftige Mannschaft aufzubauen. Das sportliche Umfeld wird dabei professionalisiert. Möglich macht dies die Modernisierung der Rugby-Arena Stadtpark auf Kunstrasen sowie die Sanierung des Sportfunktionsgebäudes im Sommer dieses Jahres. "Damit schaffen wir eine moderne Infrastruktur, sportlich in der 1. Bundesliga ein gewichtiges Wort im Titelkampf mitzureden", führt der HHRV-Vorsitzende Nils Zurawski die Pläne aus. So sind auch Räumlichkeiten angedacht, neben den Einheiten auf dem Platz auch abseits davon den notwendigen theoretischen Input für Erfolge gegen die süddeutsche Konkurrenz zu vermitteln.
Mittelfristig ist dabei das Ziel, professionalisierte Strukturen im Hamburger Rugbysport zu etablieren. Angefangen bei hauptamtlichen Trainern sowie der medizinische Betreuung über eine Geschäftsführung inklusive breit aufgestelltem Marketing im Zusammenwirken mit intensiver Öffentlichkeitsarbeit, um das Sponsoring auszuweiten, bis hin zu einer noch weiter ausgebauten Nachwuchsarbeit, in der die Expertise der aus dem Ausland verpflichteter Spieler einfließen soll. "Auch wenn sich der sportliche Erfolg kurzfristig noch nicht einstellen wird - mittelfristig wollen wir den Meistertitel nach Hamburg holen", wagt Zurawski einen Blick in die Zukunft. "Wir wollen den ovalen Sport zu einer attraktiven Adresse ür Aktive und Fans in Hamburg und darüber hinaus gestalten."