Nachrichten aus Hamburgs ovaler Sportwelt

Aktuelles vom HHRV und seinen Vereinen

Verband 18.02.2025

7er-Rugby: HHRV intensiviert seine Nachwuchsarbeit

"High Performance Youth Development Program" aufgelegt

Der Hamburger Rugby-Verband intensiviert seine Nachwuchsarbeit. Dafür legt der Fachverband für die U16 und U18 in der olympischen 7er-Variante das "High Performance Youth Development Program" auf. Dieses beruht auf folgenden drei Säulen: Vision - Willensstärke - Hingabe. Ziel ist es unter Landesverbandstrainer Tomas Capurro, den Talenten ein hohes Niveau an Rugby-Fähigkeiten zu vermitteln und die vollständige Entwicklung der SpielerInnen zu begleiten.

"Die Spielerinnen werden dadurch in die Lage versetzt, ihre Mannschaften noch wettbewerbsfähiger zu gestalten, um so die spielrische Qualität zu erhöhen und zu einer noch stärken sportlichen Konkurrenz in Deutschland heranzuwachsen", betont Capurro. "Dazu unterstützen wir unseren Nachwuchs intensiv, ihre sportlichen Ziele zu erreichen und gleichzeitig unsere Vision umzusetzen." Daher werden auch Trainer eingeladen, um sich fortzubilden und neue Trainingsmethoden kennenzulernen. Dadurch soll ein Wissenstransfer in andere Landesverbände und Vereine erfolgen, um dort eine Steigerung des sportlichen Erfolges zu erzielen. Neben dem FC St. Pauli und dem Hamburg Rugby-Club sind daher bereits Union 60 Bremen und Rugby Wismar bereits Partner des HHRV. "In dem Programm werden sportlich neue Ansätze im best möglichen Umfeld umgesetzt", sagt Capurro. "Dabei vertrauen und glauben wir an unserem Weg, neue Dinge auszuprobieren."

Folgende Termine waren bereits angesetzt und folgen noch:

  • Training: 19. Januar, 16. Februar, 23. März, 27. April, 25. Mai
  • Turniere: 1. März in Velten, 6. April in Hohen Neuendorf
  • Jugendcamp von Rugby Deutschland: 28. März bis 31. März in Heidelberg
  • Deutsche Meisterschaft: 31. Mai bis 1. Juni (Austragungsort n.n.)

Das "High Performance Youth Development Program" steht zum Herunterladen bereit.

HHRV-News

Verband 16.02.2025

Weißer Rauch über Kassel - ovales Führungs-Duo gewählt

Rugby Deutschland mit neuer Präsidiumsspitze

Auf Antrag mehrerer Landesverbände hat das Präsidium von Rugby Deutschland einen Außerordentlichen Deutschen Rugby-Tag (ADRT) für den 15. Februar einberufen. Austragungsort: Kassel - vor 125 Jahren Gründungsort des ovalen Spitzenverbandes. Die beiden wichtigsten Punkte auf der Tagesordnung: Wahlen der nach Rücktritten zum Jahresende vakanten Positionen des Präsidenten sowie des Vizepräsidenten Finanzen.

Im Vorfeld des ADRT haben sich keine Kandidaten für diese Posten präsentiert. Umso größer war die Spannung, wer sich in Kassel zur Wahl stellen würde. Das Votum der Delegierten fiel dann auf eher noch unbekannte Personen. Michael Seidler vom Berliner Rugby Club bekleidet nun künftig das Amt des Präsidenten, Sven Maibaum vom Royal Rugby Football Club Schaumburg (Niedersachsen) fungiert als Vizepräsident Finanzen.

Bei der Abstimmung für das Amt des Präsidenten, die ohne Gegenkandidaten ablief, entfielen auf den Kandidaten 583 Ja- und 158 Nein-Stimmen bei 176 Enthaltungen. Das ergibt 64 Prozent Ja-Stimmen der anwesenden Delegierten. Der HHRV, vertreten durch den Vorsitzenden Nils Zurawski, enthielt sich dabei mit seiner Stimme bei dem Kandidaten aus der Hauptstadt. "Seidler ist ein Kandidat, der sich bewähren kann und das deutsche Rugby wieder zusammen führen und versöhnen möchte. Dies bleibt abzuwarten, ob ihm das gelingt. Der HHRV wird ihn dabei tatkräftig unterstützen, wenn dies gewünscht ist." erläutert Zurawski seine zurückhaltendes Votum.

Ein "Nein" gab es vom HHRV-Vorsitzenden hingegen bei der Wahl des neuen Vizepräsidenten Finanzen. Dabei sei dies nicht gegen die Person Sven Maibaum gerichtet, betont der der HHRV-Vorsitzende. Denn während des ADRT hat RD-Vorstandsmitglied Finanzen, Stefan Decker, "eine eindrückliche Auflistung der Vorwürfe, Anzeigen, Anschwärzungen und grenzüberschreitenden Anschuldigungen gegen sich und andere Mitglieder des Vorstandes gegeben, die das Wort niederträchtig verdienen", sagt Zurawski. So liegen von maßgeblichen Vereinsakteuren aus dem niedersächsischen Rugby in der Vergangenheit mehrere Anzeigen gegen Vertreter des Spitzenverbandes und Diffamierungen bei deren aktuellen und künftigen Arbeitgebern vor. "Daher besitzt der HHRV mittlerweile kein Vertrauen mehr gegenüber Vertretern aus dem Niedersächsischen Rugby-Verband, der sich von den geschilderte Methoden und Vorgehensweisen nicht distanziert hat“, erklärt Nils Zurawski.

Beide Kandidaten sind nun bis zum Deutschen Rugby-Tag (DRT) 2025 gewählt. Zunächst steht im März aber noch der DRT 2024 an. Der Hamburger Rugby-Verband wird daher, trotz seiner skeptischen und kritischen Meinung, alles daran setzten, konstruktiv, ziel- und lösungsorientiert mit Präsidium und Vorstand von Rugby Deutschland zum Wohl des ovalen Sports hierzulande zusammenzuarbeiten. In diesem Sinne: Rugg on und maximalen Erfolg allen Beteiligten!

News

Verband 11.02.2025

Das Pub-Quiz geht in die nächste Runde

Wissensspaß im Verbandshaus in der Rugby-Arena Stadtpark

Weiter geht es mit der nächsten Runde. Ein neues Pub-Quiz steht an. Für nur zehn Euro Eintritt (fünf Euro für Vereinsmitglieder Hamburger Vereine) inklusive eines Freigetränkes wie Bier oder Softdrink sowie Getränken und Spiesen zu moderaten Preisen könnt ihr wieder euer Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Los geht es am Freitag, 21. Februar um 20 Uhr im Verbandshaus in der Rugby-Arena Stadtpark. Viel Erfolg allen Teilnehmenden!

HHRV-News

Wichtiges auf einen Blick

Heimspieltermine

Heimspieltermine von der U6 bis zur 1. Bundesliga

Heimspieltermine

Ovale Projekte

Informationen zu den Projekten des HHRV

Projekte

Mitgliederzahlen

Zahlen zu der HHRV-Mitgliederentwicklung

Mitgliederstatistik

Social Media

Dem HHRV auf Facebook folgen und nichts mehr verpassen

  

Ovale Termine in der Hansestadt

Spielansetzungen sowie Veranstaltungen des HHRV

Termine

Kontakt
Geschäftsstelle

Hamburger Rugby-Verband e. V.
Saarlandstraße 71
22303 Hamburg

vorstand@hamburg-rugby.de

Kontakt aufnehmen

Folgt uns auf Social Media