Hamburger Rugby-Verband e. V.
Ovale Tradition seit dem 19. Jahrhundert
Der Hamburger Rugby-Verband ist Landesverband im Spitzenverband Rugby Deutschland und Fachverband im Hamburger Sportbund (HSB). Er ist Dachverband der Rugbyvereine in Hamburg und vertritt die Interessen von rund 1.200 Mitgliedern in sieben Vereinen in den Sportarten Rugby Union, Tag Rugby, Touch Rugby und Australian Football.
Der Hamburger Rugby-Verband berät und unterstützt Neugründungen von Vereinen des ovalen Sports in und um Hamburg. Zudem bietet der HHRV fortlaufende Schulprojekte, ein jährliches Rugby-Feriencamp sowie ein inklusives Projekt für Kinder und Jugendliche aus dem Autismus-Spektrum an.
Die Heimat des HHRV ist dabei die Rugby-Arena Stadtpark. Zudem stehen vier weitere Sportanlagen in den Bezirken Hamburg-Nord, Wandsbek, Eimsbüttel und Hamburg-Mitte den angeschlossenen Vereinen für den Trainings- und Spielbetrieb zur Verfügung.
Nachrichten aus Hamburgs ovaler Sportwelt
Aktuelles vom HHRV und seinen Vereinen
Sportdirektor verlässt Spitzenverband
Wilhelm wechselt von Rugby Deutschland zum Hockey
Hockeyschläger statt ovalem Leder. Rugby Deutschland verliert seinen Sportdirektor und die treibende Kraft, dass die Hamburg 7s als EM-Finalturnier in der Hansestadt steigen. Denn Manuel Wilhlem wechselt zum 1. Januar 2025 als Geschäftsführer zur Hockey-Bundesliga. Ein zu erwartender Schritt, nachdem Wilhelm bereits im August sein Amt als Vorstandsvorsitzender beim olympischen Spitzenverband niedergelegt hatte.
Damit zieht der Heidelberger die Konsequenzen aus möglichen anhaltenden Querelen in der Führungsetage von Rugby Deutschland sowie persönlichen Anfeindungen, die teilweise in juristischen Auseiandersetzungen gipfelten. Wer die Nachfolge von Wilhlem bei Rugby Deutschland antritt, ist bisher nicht bekannt. Als bisher einzige Reaktion gab es auf der Website des Spitzenverbandes eine an Manuel Wilhlem gerichtete Danksagung für die geleistete Arbeit in den zurückliegenden sieben Jahren, die besonders vom Aufbau des olympischen 7er-Programms geprägt war, des RD-Präsidenten Michael Schnellbach.
Relaunch: HHRV präsentiert neue Website
Kooperation mit DOSB und Agentur Netzcocktail
Schritt für Schritt wird die Rugby-Arena Stadtpark sukzessive einer Frischzellenkur unterzogen. Erfolgreich ist dies nun auch für den Internetauftritt des Hamburger Rugby-Verbandes gelungen.
Im Rahmen der Aktion "1.000 Websites für 1.000 Vereine" des DOSB und der Unterstützung durch die Digitalagentur und den Technologieförderer NETZCOCKTAIL präsentiert der HHRV seine neue Website. Alle Informationen rund um den ovalen Fachverband sind nun hier aufrufbar. Und auch der digitale Weg zu den angeschlossenen Vereinen ist über diese Internetpräsenz ein kurzer. Neben altbekannten Features wie den Heimspielplänen der Hamburger Vereine von der U6 bis in die 1. Bundesliga in der Rugby-Arena Stadtpark sowie auf dem Rugbyplatz Barmwisch gibt es neue Komponenten wie einen Newsletter und die direkte Anmeldung zu dem jährlichen Rugby-Feriencamp.
Hamburgs ovaler Sport wächst auch in 2024
Mitgliederzuwachs in den sieben Vereinen des HHRV
Der ovale Sport in der Hamburg Active City verzeichnet in 2024 einen Mitgliederzuwachs. Aktuell verzeichnen die sieben Verein im Hamburger Rugby-Verband nach aktueller Meldung an den Hamburger Sportbund 1247 registrierte Personen- was einen Zuwachs von 5,14 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Mitgliederkrösus ist dabei der FC St. Pauli mit 678 Mitgliedern (davon 172 weiblich und 226 Kinder und Jugendliche), Damit ist St. Pauli womöglich der mitgliederstärkste Verein in Rugby Deutschland (aktuelle sind dort noch nicht veröffentlicht). In Hamburg folgt der Hamburger Rugby-Club mit 359 Mitgliedern (davon 49 weiblich und 146 Kinder und Jugendliche). Der Hamburg Exiles Rugby Football Club verzeichnet 97 Mitglieder (davon ein weibliches und zwei Kinder/Jugendliche). Beim HSV sind 36 Mitglieder (davon zwei weiblich und fünf Kinder/Jugendliche) aktiv. Knapp dahinter liegen die Eimsbüttler Koalas, die ausschließlich im Nachwuchsbereich aktiv sind, mit 35 Mitgliedern (davon 34 Kinder). Der Hamburg Dockers Australian Football Club verfügt über 23 Mitglieder sowie Touch Hamburg über 19 Mitglieder (davon sechs weiblich).
Wichtiges auf einen Blick
Social Media
Dem HHRV auf Facebook folgen und nichts mehr verpassen